Unsere Schule stellt sich vor!

Wichtige Kontaktdaten

Sekretariat: 03613/2312 151
Konferenzzimmer: 03613/2312 153

Schulbibliotheksblog

Infos und Neuigkeiten aus unserer Schulbibliothek findet ihr hier.

 

Europäischer Sozialfonds 

Tag der offenen Tür


 

Bestens besucht war der diesjährige „Tag der offenen Tür“ des Stiftsgymnasiums Admont am 30.11.2018. Nach den Informationsveranstaltungen im Großen Festsaal wurden die Viertklässler von Schülerinnen und Schüler der Oberstufe durch das Schulgebäude geführt. So bekamen sie nicht nur einen Einblick in das vielfältige schulische Angebot, sondern lernten auch die Räumlichkeiten der Schule kennen.  Neben den Ateliers, den EDV-Sälen und den Labors wurde auch ein Blick in die modernen und gemütlichen Klassenzimmer gewährt, die dank dem Umbau der letzten Jahre nun dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Zusätzlich konnten laufende Projekte sowie Schülerarbeiten bewundert werden und die Musikklassen gestalteten das Rahmenprogramm mit ihren musikalischen Darbietungen.
Großes Interesse erweckte auch das Angebot der Ganztagesklassen, welche unsere Schule bereits seit Jahren erfolgreich führt. Bei Interesse am Besuch dieser Schulform besteht auch die Möglichkeit eines Schnuppertages.
Zum Schluss wurden die Besucherinnen und Besucher mit diversen Schmankerln aus der stiftischen Küche verwöhnt und offene Fragen konnten bei den „Infopoints“ geklärt werden.

Bildungsmesse im Stiftsgymnasium Admont


 

Am 5.11.2018 fand im Festsaal unserer Schule die Bildungsmesse für die 7. und 8. Klassen statt. Dabei konnten sich unsere SchülerInnen bei VertreterInnen unterschiedlichster Universitäten, FHs und Kollegs über Bildungsmöglichkeiten nach der Matura informieren viele nützliche Tipps für ihre Zukunft holen. Wir bedanken uns bei allen VertreterInnen für die vielen spannenden Gespräche und wichtigen Informationen. Danke auch an die K.Ö.St.V. Wolkenstein Liezen zu Admont für die Mithilfe bei der Organisation.


Weitere Eindrücke finden Sie hier.

Große Erfolge bei Sportwettkämpfen in Sárvár



16 Admonter SchülerInnen besuchten gemeinsam mit den Lehrkräften Baumgartner Sandra, Dolensky Lukas, Fasching Werner und Glaser Andrea unsere Partnerschule in Sárvár (Ungarn). Am ersten Tag fanden Volleyball- und Fußballvergleichswettkämpfe statt, wobei die ungarische Mannschaft (zwar knapp) das Fußballspiel gewinnen konnte. Beim Volleyball waren aber die Admonter in einem Spiel siegreich.

Am zweiten Tag nahmen die SchülerInnen am Tinodi Pokal teil, eine traditionsreiche Leichathletikschulmeisterschaft im Komitat Vás. Das Leistungsniveau war, wie jedes Jahr, sehr hoch, trotzdem konnten die Admonter Sportler beachtliche Einzelergebnisse erzielen.

Der Besuch der Therme in Sárvár und ein Vormittag im Hochseilgarten rundeten das Sportprogramm ab.

In diesen 3 Tagen konnten wir viele Eindrücke von unserem Nachbarland und der Gastfreundschaft der Ungarn gewinnen. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch im Februar! Viszontlátásra!

3. Platz:         Pichler Mariella/ 800m Lauf (mit persönlicher Bestzeit 2,49,5)/ 7A

5. Platz:         Hasler Daniel/ Hochsprung/ 7C

                    Thor Jannik/ Hochsprung/ 6B

                    Roll Mathias/ 100m Sprint/ 7B

6. Platz          Ferstl Sandro/ 1500m Lauf/ 7B

8. Platz.         Puschnik Jan/ 1500m Lauf/ 7B

                    Thor Jannik/ Weitsprung/ 6B

9. Platz:         Schwarz Elias/ 1500m Lauf/ 7A

„Sex and Crime“ auf den Brettern der Grazer Opernbühne


Schauderhaftes, gewürzt mit hochromantischer Musik, erlebten die Schüler der 5BM, 6A, 6B und 7AB bei einer Aufführung der Opern „Cavalleria rusticana“ und „Bajazzo“ am 19. Oktober 2018. Sie wurden Zeugen, wie sich die Protagonisten der Opernhandlungen gegenseitig hemmungslos dem Verderben auslieferten.

Poesie im Weidendom


Bereits zum dritten Mal wurde der „Nature Poetry Slam“ im Nationalpark Gesäuse ausgerichtet. Als „Slam Poets“ traten Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen des Stiftsgymnasium Admont auf. Im Rahmen eines dreitägigen Workshops am Gymnasium, geleitet vom Grazer Slam-Routinier Yannick Steinkellner, waren zuvor kritische und kreative literarische Texte zu den Themen Umwelt, Ressourcennutzung und erneuerbare Energie entstanden. Beim „Poetry Slam“ (dt.: Dichterwettstreit) im Weidendom trugen die Schülerinnen und Schüler schließlich ihre poetischen Produkte vor und stellten sich dem Urteil des Publikums. Elias Schwarz (7A) und Daniel Hasler (7C) konnten sich in diesem Bewerb, der die vielfältigsten Beiträge bereithielt, als Sieger durchsetzen.

Aufregende Kennenlerntage mit Gipfelsturm



Die SchülerInnen der 1D Musikklasse verbrachten ihre Kennenlerntage bei einer gemeinsamen Wanderung und anschließender Hüttenübernachtung auf der Dümlerhütte. Mit voller Begeisterung starteten die SchülerInnen ihr Abenteuer gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand, dem Religionslehrer und Manfred Hiebl, dem Bergführer. Beim Aufstieg erfuhren die SchülerInnen Interessantes über die Flora und Fauna der Kalkalpen und durch diverse Spiele im Wald und gruppendynamischen Spielen wurde die Wanderung zu einem wahren Erlebnis.

Das Highlight der Kennenlerntage war nicht nur das Lagerfeuer am Abend und die Hüttenübernachtung in Matratzenlagern, sondern auch der Gipfelsturm auf die „Rote Wand“ (1872m), den alle SchülerInnen bravourös meisterten.

Vielen Dank an Herrn Hiebl für die Organisation und die hervorragende Betreuung während unserer Wanderung.

Sportfest



Der 15.6.2018 stand am Stiftsgymnasium Admont ganz im Zeichen des Sports. Bei optimalem Wetter fand auf dem wunderbaren Schulgelände ein Sportfest statt, bei dem sich die Schulklassen des Stiftsgymnasiums Admont untereinander messen konnten. Auch das Lehrerkollegium stellte ein dynamisches Team. Die TeilnehmerInnen traten dabei in 11 Disziplinen an. Diese reichten von klassischer Leichtathletik wie Weitsprung und Sprint über Geschicklichkeitswettkämpfe bis hin zu einer Schwimmstaffel. Alle SportlerInnen zeigten großen Einsatz und Sportsgeist und so konnten beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Nach dem Sport wurden im Rahmen einer kleinen Grillparty mit Burger und Getränken, sowie einem Auftritt der Schulband Poloride, die Sieger in drei Altersklassen gekürt. In der Unterstufe 1 setzte sich die 2D gegenüber den anderen Klassen durch. Die Unterstufe 2 wurde von der 4C dominiert und in der Oberstufe überzeugte die 7B mit ihren Leistungen. Herzliche Gratulation. Abschließend bedankt sich das Organisationsteam bei allen SchülerInnen und LehrerInnen für den grandiosen Einsatz im Rahmen des Schulsportfestes 2018.
Weitere Fotos von unserem Sportfest finden Sie hier.

Haltungsworkshop



Am 28. Mai 2018 fand im Stiftsgymnasium Admont ein Haltungsworkshop für alle 1. und 2. Klassen statt. Durchgeführt wurde dieser von der Schulärztin Dr. Johanna-Maria Pichler sowie von der Physiotherapeutin Mag. Gabriele Obernhuber. In unterschiedlichen Stationen wurde den SchülerInnen die knöcherne Struktur sowie der übrige Aufbau der Wirbelsäule näher gebracht, weiters wurden Entlastungsmöglichkeiten durch aktives Bewegen und Dehnen, Muskelfunktionstests zur Beweglichkeit, Entlastungsstellungen im Sitzen wie im Liegen sowie körpergerechtes Bücken und Heben demonstriert und von den SchülerInnen mit Begeisterung geübt und ausgeführt.

Geplant sind für das kommende Schuljahr weitere Haltungsworkshops auch für die anderen Schulstufen.

WIll Hill BookiesW.BetRoll here...

BetFair F.BetRoll UK Bookies