Unsere Schule stellt sich vor!

Wichtige Kontaktdaten

Sekretariat: 03613/2312 151
Konferenzzimmer: 03613/2312 153

Schulbibliotheksblog

Infos und Neuigkeiten aus unserer Schulbibliothek findet ihr hier.

 

Europäischer Sozialfonds 

Erfolg bei Prima la Musica



Wir gratulieren unserer Schülerin Laetitia Ehrenfellner, die mit ihrem Saxophon beim „Prima la Musica“ -Bewerb in Graz einen ersten Platz erspielt hat.

Ausgezeichnete VWA über die Antike


 

Wir gratulieren Barbara Steinbichler (2022) zur Auszeichnung ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit zum Thema „Die medizinischen Erkenntnisse Hippokrates‘ im Vergleich mit der modernen Medizin“ durch die Humanistische Gesellschaft.

Jedes Jahr prämiert die Österreichische Humanistische Gesellschaft für die Steiermark hervorragende Arbeiten, die sich einem Thema der Klassischen Philologie oder Antiken Geschichte widmen. Dieses Jahr ging diese Auszeichnung (inklusive Preisgeld) an eine Maturantin vom Stiftsgymnasium Admont.

Im Rahmen der Festveranstaltung an der Universität Graz am Donnerstag, dem 17. November wurde ihr der Preis verliehen und sie durfte ihre Forschungsergebnisse in einem Vortrag dem interessierten Publikum näherbringen.

Wir sind stolz auf unsere Absolventin und freuen uns, dass ihr Interesse für die Antike belohnt wurde!

Preisgekrönte VWA


 

Unser Absolvent Leon Tschurtschenthaler (Maturajahrgang 2022) war mit seiner Vorwissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel Star Wars: Science vs. Fiction bei der Verleihung des Dr. Hans Riegel Preises für Physik erfolgreich. Die Dr. Hans-Riegel Stiftung (Haribo) verleiht Preise für außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie und Physik.

„Ich möchte mich bei Thomas Groß und Stefan Leitner bedanken, denen ich meine Begeisterung für Physik verdanke. Auch gilt mein Dank Lukas Dolensky, dem wahrscheinlich coolsten Betreuungslehrer ever.
Ich kann allen diesjährigen Maturantinnen und Maturanten nur empfehlen, ihre (naturwissenschaftlichen) Arbeiten ebenfalls einzureichen. Zusätzlich zu dem Preisgeld erhält man nämlich auch direkten Kontakt zu den Professorinnen und Professoren der jeweiligen Unifachbereiche sowie einen Zugang zum MINT-TANK Netzwerk, in dem man mit vergangenen Preisträgerinnen und Preisträgern (und damit zahlreichen Studentinnen und Studenten im In- und Ausland) in Kontakt treten kann. Auch werden über den MINT-TANK regelmäßig Veranstaltungen organisiert.“

Wir gratulieren Leon herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg!


Hitzeschlacht beim Lidllauf-Finale in Hallein


 

30 SchülerInnen unseres Gymnasiums konnten sich für das Österreichfinale des Schullaufcups (Lidl Lauf) in Hallein qualifizieren. Bei extrem heißen Bedingungen musste eine Strecke, je nach Alter, zwischen 1600m uns 3200m gelaufen werden. Die Streckenführung war, wie schon in der Vorrunde, sehr selektiv, da sowohl über Wiese als auch über Tartanbahn gelaufen werden musste. Ein Streckenabschnitt führte auch bergauf.

Trotz der extrem heißen Temperaturen, konnten fast alle Läufer ihre Zeit aus der Vorrunde deutlich verbessern. Einige Sportler mussten aber auf Grund der äußeren Bedingungen aufgeben und konnten das Rennen nicht beenden.
In jeder Altersgruppe waren zwischen 70 und 90 Teilnehmer am Start, die besten Platzierungen für das Stiftsgymnasium erreichten dabei:

Beck Ania (7B) 6. Platz
Burger Jakob (3C) 7. Platz
Gölles Daniel (5B) 11. Platz
Dupke Sebastian (3B) 15. Platz
Berger Franziska (4D) 18. Platz
   


Herzliche Gratulation an alle Sportlerinnen und Sportler!

BESTMÖGLICHES Ergebnis für unsere Schule beim Redewettbewerb 


 

Sowohl der Landessieg in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ als auch die Silbermedaille gingen beim diesjährigen steirischen Jugendredewettbewerb an das Stiftsgymnasium Admont.

Für unsere Schule sind Wei Wei Petermann (5A) und Laura Schneeberger (7A) in dieser besonderen Kategorie angetreten, in der es darum geht, das Publikum und die Jury mit kreativen oder auch kabarettistischen Texten mitzureißen und mit der eigenen Performance zu überzeugen. Unsere beiden Schülerinnen sicherten sich mit ihren Beiträgen steiermarkweit den 1. und 2. Platz.

Wei Wei, die in ihrem Poetry Slam von„Regenbögen und Ziegelsteinen“ erzählte, darf sich über die Silbermedaille freuen und Laura holte sich mit ihrer satirischen Rede über den Schulwandertag Gold und die Berechtigung, am Bundeswettbewerb teilzunehmen.
HERZLICHE GRATULATION an die beiden Sprachkünstlerinnen!!

Dankenswerterweise wurde die Veranstaltung vom BORG Feldbach mitgeschnitten, weshalb wir hier auch die Videos von ihren Auftritten teilen können.

 

Eurolingua 2022


 

Beim landesweiten Sprachwettbewerb Eurolingua waren auch heuer wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Einsatz. Sie konnten dabei ihre Fähigkeiten in den Bereichen Lesen und Hören bzw. Übersetzen (Latein) unter Beweis stellen.  

Im landesweiten Vergleich schnitten wir ausgezeichnet ab. Herausragend waren vor allem die Leistungen von Johanna Lorbek und Leon Tschurtschenthaler (beide 8A), die in Englisch mit ausgezeichneten 48 von 50 Punkten Bronze und somit den dritten Landesrang erreichen konnten. 

Weiters konnten Florentin Schamberger und Anna Milwisch (Englisch), Josefina Münstermannn (Französisch), Jakob Brunbaur (Latein) und Moritz Aigner (Italienisch) im Wettbewerb mit sehr guten Leistungen aufzeigen. Bei der Urkundenverleihung freute sich Direktor P. Thomas Stellwag-Carion über das zusätzliche Engagement und gratulierte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu den ausgezeichneten Leistungen. 
 

 

„TENNIS BALL TOWER“ – Clemens Weissensteiner vom Stiftsgymnasium Admont gewinnt den 1. Platz beim REGIONALEN AYPT- Wettbewerb


 

„Bauen Sie einen Turm durch Stapeln von Tennisbällen, indem sie drei Bälle pro Schicht und einen einzigen Ball darauf verwenden. Untersuchen Sie die strukturellen Grenzen und die Stabilität eines solchen Turms. Wie ändert sich die Situation, wenn mehr als drei Kugeln pro Schicht und eine entsprechende Anzahl Kugeln auf der obersten Schicht verwendet werden?

Mit diesem „problem“ (engl.) beschäftigte sich Clemens Weissensteiner vom Wettbewerbsteam des Stiftsgymnasiums Admont beim „Regionalen AYPT Wettbewerb“ und konnte die Jury mit seinen Ausführungen und Versuchen überzeugen. Er gewann den ersten Preis für seinen Beitrag „Tennis Ball Tower“ und freut sich bereits auf die Teilnahme am internationalen Wettbewerb im April 2022.

Um die österreichischen Schülerinnen und Schüler bestens auf den internationalen Physik-Wettbewerb im April 2022 vorzubereiten, gab es heuer erstmalig einen nationalen Vorwettbewerb zum AYPT (Austrian Young Physicists’ Tournament). Im Gegensatz zum internationalen Wettkampf ist der Regionale AYPT jedoch ein Einzelwettbewerb, bei dem jede Schülerin bzw. jeder Schüler allein ein bestimmtes Thema ausarbeitet und dieses in Form eines Videos oder einer pdf-Datei einsendet.

Dank des Regionalen AYPT konnten so Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich in einem Vorwettbewerb ein bestimmtes Thema, ein sogenanntes „problem“, ausarbeiten und ihr Wissen unter Beweis stellen. Wir gratulieren Clemens zu seiner hervorragenden Ausarbeitung und wünschen dem Wettbewerbsteam vom Stiftsgymnasium Admont alles Gute für den internationalen Wettbewerb.

Leichtathletik-Dreikampf der Unterstufe



Am Ende des letzten Schuljahres fand ein Leichtathletik- Dreikampf für alle Unterstufenschülerinnen und –schüler statt. Die besten Schülerinnnen und Schüler bekamen nun ihren Preis überreicht: Ein Stiftsgymnasium Admont Sportshirt. Erfolgreich waren in den 1./2. Klassen Oliver Dupke (1.), Sebastian Dupke (2.), und Andreas Steiner (3.) bzw. Marie Radlingmaier (1.), Magdalena Ellmauer (2.) und Johanna Schmiedhofer (3.). In den 3./4. Klassen gewannen Daniel Gölles (1.), Michael Eggl (2.) und Vincent Schnuderl-Heinzle (3.) bzw. Frieda Heim (1.), Franziska Berger (2.) und Lena Herzog-Kniewasser (3.)

Es wurden viele tolle Leistungen erbracht und folgende Schulrekorde erzielt:

Weitsprung: Vincent Schnuderl-Heinzle (4,88m) und Sarah Platzer (4,52m)

Teichrunde: Daniel Gölles (51s) und Marie Radlingmaier (53s)

Schlagball: Vincent Schnuderl-Heinzle (53m) und Franziska Berger (38m).

Wir gratulieren allen zu den tollen Leistungen und freuen uns auf den Wettbewerb 2022!
 

WIll Hill BookiesW.BetRoll here...

BetFair F.BetRoll UK Bookies