Projekt Klimaschulen
Vier Schulen der Klima- und Energiemodellregion Gesäuse - VS Ardning, NMS Admont, LFS Grabnerhof und Stiftsgymnasium Admont - haben sich im Schuljahr 2017/18 zum gemeinsamen Projekt „Klimaschulen“ zusammengeschlossen.
Am 14. Juni 2018 konnten die Projektziele und -ergebnisse der Klimaschulen in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, im Festsaal des Stiftsgymnasiums Admont, einem großen Publikum vorgestellt werden.
Direktor MMag. Pater Thomas Stellwag durfte als Hausherr ca. 400 Schüler mit den Direktorinnen Sonja Vucsina von der NMS Admont und Gisella Remich von der VS Ardning sowie Dir. Ing. Christian Forstner von der LFS Grabnerhof begrüßen und die Veranstaltung eröffnen.
Durch das Programm führte Mag. Magdalena Albert, musikalisch wurde das interessante Programm durch Chöre des Stiftsgymnasiums Admont (6C und 5AM) unter der Leitung von Mag. Bernhard Ehrenfellner und der Volksschule Ardning umrahmt.
- Als ein zentrales Projektziel wurde eine E-Bike Ladestation vorgestellt, die in Zusammenarbeit zwischen Schülern der LFS Grabnerhof und des Stiftsgymnasiums Admont (6A) geplant und bereits für sechs Abnehmer in der Region hergestellt werden konnte.
- Durch Aktionstage und Exkursionen konnten die Schüler der 4A und der 6A tiefer reichende Kenntnisse erlangen und diese auch gezielt weitergeben. Dabei wurde ein besonderer Schwerpunkt auf die lokalen Energieversorger mit ihrem Angebot an vorhandenen erneuerbaren Energie gelegt.
- In der Schule wurde ein Bewusstsein für den täglichen Energieverbrauch und die Energiequellen geschaffen und durch Energiesparmaßnahmen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Klimas geleistet.
- Die Volksschule Ardning konnte mit einer aufwändig inszenierten und von den Schülern hervorragend gespielten Theateraufführung begeistern und die Teilnehmer auf diese Art für das Thema Klimaschutz sensibilisieren.
Abgerundet wurde die Abschlussveranstaltung mit einem Büffet der Schüler des LFS Grabnerhof.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |