Unsere Schule stellt sich vor!

Wichtige Kontaktdaten

Sekretariat: 03613/2312 151
Konferenzzimmer: 03613/2312 153

Schulbibliotheksblog

Infos und Neuigkeiten aus unserer Schulbibliothek findet ihr hier.

 

Europäischer Sozialfonds 

Unter 70 TeilnehmerInnen die "Bronzene" erreicht


 

Unsere GZ-Schülerin Patricia Grigor, 4c, hat beim heurigen CAD-Modellierwettbewerb in der Steiermark den dritten Platz von 70 Teilnehmern erreicht. Die Siegerehrung fand am Dienstag, den 19.5., im Gebäude des Landesschulrates statt. Weitere drei Admonter Schüler sind unter den besten 10 der Steiermark.

 

 

Besuch in der Bank - "Überfall" der 2. Klasse



Im Rahmen des Geographieunterrichts besuchte die 2D Klasse die Raiffeisenbank Admont.  Zuerst hielt Fr. Carina Hirner einen interessanten Vortrag über die Aufgaben einer Bank und erklärte die Sicherheitsmerkmale der Euro - Geldscheine. Nach einem kurzen Filmbeitrag konnten die Schülerinnen und Schüler bei einem Quiz ihr Wissen kundtun und der ein oder andere hat dabei auch ein Geschenk gewonnen. Den Abschluss bildete ein Rundgang durch die Geschäftsstelle. Das Highlight war definitiv die Besichtigung des Tresors.

 

 

Besuch der Volksoper


Die großartige Leistung von Chor, Orchester und Ballett der Wiener Volksoper begeisterte die SchülerInnen der 5B, 6AG, 6AM und 7AM bei der Wiedergabe der Werke  "Carmina burana" (Orff), "Der Nachmittag eines Fauns" (Debussy) und des "Bolero" (Ravel). Die musikalische und  tänzerische Darbietung war grandios.
 
 

 

4D - Projekttage in Wien


 

Wir haben drei wundervolle Tage in Wien verbracht. Zu unseren vielen Programmpunkten gehörten die Rätselrallye durch den ersten Bezirk, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, ein Besuch im Haus des Meeres sowie im Tiergarten Schönbrunn. Ein Höhepunkt war sicher auch das Musical Mamma Mia im Raimund Theater.
Der Dialog im Dunkeln – eine Führung in absoluter Dunkelheit mit einem blinden Guide - hat uns zum Nachdenken gebracht. Am besten hat uns jedoch der Wiener Prater (ein „Adrenalinkick“) gefallen. Leider sind die Tage in Wien viel zu schnell vergangen.

 

 

3D-Day am Stiftsgymnasium Admont


 

Am 6.5. fand für alle 2. Klassen ein mathematischer Projekttag statt. An diesem 3D-DAY wurde den Schülerinnen und Schülern das Thema "Geometrische Körper" anschaulich näher gebracht. Sie konnten selbst Prismen zeichnen und basteln, sowie ihre Raumvorstellung mit gezielten Aufgaben schulen. Anschließend lernten sie Eigenschaften von verschiedenen geometrischen Körpern kennen. Zum Schluss wurden anhand der selbst gebastelten Prismen noch Berechnungen zur Oberfläche und zum Volumen durchgeführt. Dieser 3D-DAY war eine gelungene Abwechslung zum regulären Mathematikunterricht. Weitere Fotos finden Sie hier.

 

AYPT Challenge - Internationaler Physikwettbewerb in Leoben


 

Gemeinsam mit drei Innsbrucker Schülerinnen haben Schüler des Stiftsgymnasiums Admont, Kathrin Patzer (6A) und Julian Bernögger (7B), das Team Admont-Innsbruck gebildet und sind gegen 10 ausländische und 5 österreichische Teams angetreten. (Belarus, BG-BRG Seebacher Graz, Germany, Gymnasium, Freistadt, Iran 1, Iran 2, M5 International, Russia – Ekaterinburg, Russia – Voronegh, Salzburg, Slovakia, Slovakia – Jura Hronca, Ukraine, Vienna 1, Vienna 2)

Für die ausländischen Teams bietet der AYPT eine ausgezeichnete Trainingsmöglichkeit für den IYPT (internationaler Wettkampf in Thailand). Die heimischen Teams nützen diesen Wettbewerb zusätzlich für die Formierung eines österreichischen  IYPT-Teams.

In drei Fights treten die Schüler in jeweils drei unterschiedlichen Rollen (Reporter, Opponent, Reviewer) gegeneinander an. Somit werden von den Schülern verschiedenste Fähigkeiten gefordert: ausgezeichnete Englischkenntnisse, da die Verständigung ausschließlich in englischer Sprache stattfindet, Präsentations- und Diskussionsfähigkeit, naturwissenschaftliches  Verständnis, experimentelles und theoretisches Forschen.

Dabei konnte sich Julian Bernögger mit seinen hervorragenden Leistungen auch gegen die internationale Konkurrenz behaupten.  Er bekam von allen 80 Teilnehmern die höchsten Bewertungen der 5 Juroren in einem Stage (=1/3 eines Fights): Höchstnote 10 + 9 + 9 + 9 + 9. Im Anschluss an den Wettbewerb wurde er in das österreichische IYPT-Team 2015 berufen und hat einen der fünf begehrten Startplätze beim IYPT-Wettbewerb in Thailand (Ende Juni 2015) erhalten! Wir gratulieren!

 

 

Fiat iustitia! Zu Besuch im Justizzentrum Leoben


Am 4.5. besuchten die 7. Klassen das Justizzentrum Leoben, wo sie von Richter Dr. Harald Stellwag zuerst über die Prinzipien des österreichischen Justizwesens, über den Ablauf einer Gerichtsverhandlung und in die Durchführung des Strafvollzugs in seinen verschiedenen Formen informiert wurden. Im Anschluss daran durften sie im großen Schwurgerichtssaal an zwei kleinen Verhandlungen teilnehmen und beeindruckt die zu verhandelnden Strafsachen (Diebstahl/Sachbeschädigung) mit Vortrag der Anklage, Verteidigung, Beweisverfahren und Urteilsspruch verfolgen.
Resümee: "Eine der interessantesten Exkursionen unserer Gymnasialzeit!"

 

All the world’s a stage!


The annual visit of David Taylor from Vienna’s English Theater was again very successful and our students had great fun performing and filming different plays. The students of 3C had to play pirates looking for a treasure in “Uncle Bill’s Will”. The classes 5B and 6A performed adapted comical versions of Shakespeare plays – well, to be or not to be… You can find some pictures here.

 

WIll Hill BookiesW.BetRoll here...

BetFair F.BetRoll UK Bookies