Allgemeines
- Bei der Ganztagsschule in verschränkter Form gibt es keine lückenlose Aneinanderreihung von Unterrichtsstunden, sondern Unterricht, betreutes Lernen sowie Freizeit finden über den ganzen Tag verteilt (07.55 – 15.40 Uhr) statt. Ein gemeinsames Mittagessen und soziales Lernen sind weitere wesentliche Elemente dieses Schultyps.
- Hausübungen werden großteils in der Schule erledigt, dadurch sollen Eltern entlastet und mehr Zeit für die Familie frei werden.
- Neu gestaltete Räume fördern Lernen, Kreativität und Gemeinschaft und ermöglichen den SchülerInnen die Schule als kindgerechten Lern– und Lebensraum wahrzunehmen.
- Unser Angebot richtet sich an alle, die diesen Schulrhythmus für sinnvoll erachten, aber vor allem auch an jene, die auf Grund ihres Berufes oder ihrer Lebensumstände wenig Zeit für die Betreuung der Kinder haben.
Wie sind die Anwesenheitszeiten?
- In der Ganztagsklasse sind die SchülerInnen grundsätzlich von Montag bis Freitag von 7:55 Uhr bis 15:40 Uhr anwesend.
- In dieser Zeit wechseln sich Lern-, Betreuungs-, und Freizeitphasen mit Unterricht ab.
- Am Freitag besteht die Möglichkeit, Ihr Kind bereits nach dem gemeinsamen Mittagessen abzuholen, um Ihrer Familie einen früheren Start ins Wochenende zu ermöglichen.
Darf mein Kind an anderen Tagen auch vor 15:40 Uhr nachhause?
- Dies ist (außer freitags) nur in begründeten Ausnahmefällen und nach vorherigem Ansuchen um Befreiung möglich.
Wie viel kostet die Ganztagsklasse?
- Die Kosten belaufen sich auf 160 € pro Monat. Diese setzen sich aus 50 € Schulgeld, 40 € schulischer Tagesbetreuung und Essensgeld zusammen.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten?
- Ja. Je nach Einkommen kann ein Antrag auf Ermäßigung gestellt werden.
Wo wird das gemeinsame Mittagessen eingenommen?
- Der Konviktspeisesaal des Stifts ist ein idealer Ort für das gemeinsame Mittagessen. Die Schüler müssen dazu nicht einmal das Gebäude verlassen. Die Stiftsküche bietet abwechslungsreiche Kost, die auch jetzt schon von SchülerInnen, LehrerInnen und Stiftsangestellten geschätzt wird.
Wie viel kostet das Mittagessen und was wird geboten?
- Die Kosten belaufen sich auf 4,50 € pro Essen.
- Die SchülerInnen können täglich aus drei Menüangeboten wählen (Hausmannskost, vegetarisch und kalorienreduziert).
- Jedes Menü beinhaltet Suppe, Hauptspeise und Nachspeise sowie ein Getränk. Außerdem werden die Kinder beim Mittagessen von einer Lehrperson begleitet.
Ist das gemeinsame Mittagessen verpflichtend?
- Ja. Ein gemeinsames Mittagessen ist ein wichtiger Bestandteil, um Schule nicht nur als Lehr-, sondern auch als Lebensraum zu erfahren.
Wie sieht ein Schultag in der Ganztagsklasse aus?
- In der Ganztagsklasse verteilen sich Unterrichtsstunden, Freizeit, Lern- und Betreuungsstunden über den ganzen Tag. Das heißt, dass Lern- und Freizeitphasen auch am Vormittag stattfinden. Diese „verschränkte Form“ gewährleistet, dass eine Überlastung der Kinder vermieden wird.
- Das gemeinsame Mittagessen wird um 12:35 Uhr bzw. 13:25 h eingenommen. Danach folgt eine (aktive) Mittagspause. Der Schultag endet um 15:40 Uhr.
Für welchen Zeitraum gilt die Anmeldung?
- Zunächst ist die Anmeldung für zwei Jahre verbindlich. Bei entsprechender Nachfrage wird die Ganztagsklasse in den darauffolgenden Schuljahren weitergeführt (bis max. zur 4. Klasse).
Ist der Besuch der Ganztagsklasse nach erfolgter Anmeldung bindend?
- Ja. Nach erfolgter Anmeldung muss Ihr Kind die Ganztagsklasse besuchen. Ein Austritt ist nur in gut begründeten Ausnahmefällen möglich. Dies würde jedoch auch einen Klassenwechsel nach sich ziehen.
Welches Freizeitangebot steht den SchülerInnen zur Verfügung?
- Unsere Schule bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten die Freizeit sinnvoll zu verbringen. Turnsäle, Freiplätze, Freibad, Zeichensäle, Meditationsraum, Ruhezonen, Schulbibliothek, sowie neu gestaltete Aufenthaltsräume stehen den Kindern zur Verfügung.