Schulärztin



Dr. Johanna-Maria Pichler ist seit Beginn des Wintersemesters 2017/18 Schulärztin im Stiftsgymnasium Admont.
 
In Innsbruck geboren und aufgewachsen, absolvierte sie das Humanmedizinstudium in Innsbruck. Anschließend war sie für die weitere ärztliche Tätigkeit einige Jahre in der Schweiz und danach an der Universitätsklinik in Innsbruck wie auch im Klinikum Wels tätig. Sie ist ausgebildete Allgemeinmedizinerin, Notärztin und Schulärztin und absolviert laufend Weiterbildungen und zusätzliche Diplome, um immer am neuesten Stand zu bleiben.
 
Schuluntersuchungen:
 
Jeder Schüler wird einmal im Jahr einer Schuluntersuchung unterzogen. Sofern bei der Untersuchung gesundheitliche Mängel festgestellt werden, werden die Eltern durch eine sogenannte „Mitteilung an die Eltern (Erziehungsberechtigten)“ in Kenntnis gesetzt.
Als Grundlage für die Schuluntersuchung wird den Schülern ein Elternfragebogen zur Erfassung von Vorerkrankungen und Besonderheiten ausgeteilt. Dieser sollte so gut als möglich ausgefüllt werden, damit Frau Dr. Pichler sich ein möglichst gutes Bild über die gesundheitlichen Rahmenbedingungen des Schülers machen kann.
 
Im Rahmen der Anwesenheit an der Schule wird jederzeit Erste Hilfe bei Erkrankungen oder bei Verletzungen in der Schule geleistet.
 
Vor der Teilnahme von Schülern an Schulveranstaltungen mit überwiegend „bewegungserziehlichen“ Inhalten (z.B. Schi- und Sportwochen) erfolgt möglichst zeitnahe eine schulärztliche Eignungsuntersuchung.
Vor Auslandsreisen ist eine medizinische Konsultation jederzeit möglich, wie etwa eine Beratung bzgl. nötiger Impfungen vor Reiseantritt usw.

Frau Dr. Pichler hat mit Juni 2018 das Diplom der ÖÄK für Ernährungsmedizin abgeschlossen und steht jedem Schüler für eine fundierte Beratung und Hilfe in ernährungsmedizinischen Fragen zur Verfügung.
 
 
Vorträge und Projekte:
 
Frau Dr. Pichler stellt sich auf Wunsch jederzeit für medizinische Vorträge im Rahmen von Unterrichtsstunden und Projektwochen bereit. Dies einerseits zu gerade in den Lehrstoff passenden Themengebieten, jedoch auch als Aufklärung von Mitschülern, wenn Eltern eines z.B. an Epilepsie oder an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankten Kindes wünschen, dass die Mitschüler darüber aufgeklärt werden.
 
Jahres- bzw. Semesterprojekte zur Gesundheitsbildung in Form von Gesundheitstagen mit Schwerpunktthemen („Gesunde Ernährung“, Bewegung fördern, Gesunde Haltung, etc.) sind geplant.
 
Individualtermine:
 
Frau Dr. Pichler bietet die Möglichkeit für Schüler sich auch außerhalb von Schulstunden diskret und ohne Erklärungsnot vor Lehrern/Schülern einer schulärztlichen Untersuchung unterziehen zu können. Mittels sogenannten Individualterminen ist dies nach Rücksprache jederzeit möglich. Terminvereinbarung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Frau Dr. Pichler bittet jeden einzelnen sich nicht zu scheuen, das Angebot großzügig in Anspruch zu nehmen. Manchmal kann durch einen kurzen Kontakt eine erhebliche Entlastung erreicht werden. Wo eine direkte Hilfe nicht möglich ist, wird sie sich bemühen, eine geeignete Anlaufstelle für das Anliegen zu vermitteln.
 
Zusätzlich zu den laufenden Schüleruntersuchungen erfolgt eine ärztliche Beratung und Vermittlung in schwierigen Lebenssituationen und Lebensfragen:
  • Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Adipositas;
  • Sexualität, Pubertätsveränderungen, Verhütung, HIV/Aids
  • Alkohol, Rauchen, Drogen
  • Mobbing
  • Depression
  • Gewalt in der Familie
  • sexueller Missbrauch u.v.m.
SCHULARZTSPRECHSTUNDEN:
MONTAG  9:00 - 12:00
DONNERSTAG  9:00 - 11:00 
und nach Vereinbarung
Bei zeitlichen Änderungen siehe Aushang bei Schularztzimmer im Erdgeschoss.
 
Kontakt:
Handy: 0664/9677744
 
WIll Hill BookiesW.BetRoll here...
BetFair F.BetRoll UK Bookies