Eignungstest

Für den erfolgreichen Besuch des musischen RealGymnasiums sind entsprechende musikalische Voraussetzungen zu erfüllen. Diese sind in Form eines Eignungstests nachzuweisen. Ziel ist es dabei, „die musikalische Bildbarkeit des Kindes im Hinblick auf die besonderen Ausbildungsziele dieser Schulform festzustellen„.

Der Eignungstest kann darüber hinaus auch als Hilfe für die richtige Wahl des Instrumentes dienen. Er ist zusätzlich zur von der Volksschule ausgesprochenen Reife für die AHS Voraussetzung für eine Aufnahme.

Vorkenntnisse auf einem Instrument sind kein Aufnahmekriterium!

Damit spricht nichts gegen ein Erlernen des Instruments erst ab der ersten Klasse des Gymnasiums oder ein Umlernen von einem evtl. nicht im musischen Zweig angebotenen Instrument.

Zur Vorbereitung auf den Eignungstest findet alljährlich Ende Februar im Musiksaal des Gymnasiums ein Singnachmittag statt. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam zu singen und geeignete Lieder zum Vorsingen kennen zu lernen. Darüber hinaus werden die Kinder mit dem Ablauf des Orientierungstests in den Bereichen Rhythmus und Gehör vertraut gemacht.

Der Eignungstest findet jedes Jahr im März statt.
Die genauen Termine werden rechtzeitig auf der Schulhomepage veröffentlicht.

 

Der Eignungstest besteht aus folgenden drei Teilbereichen:

1.) VORSINGEN EINES SELBST GEWÄHLTEN LIEDES

Es sollte ein vorbereitetes Lied vorgetragen werden – jedes in der Volksschule erlernte Lied ist dafür geeignet. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei ohne Bedeutung. Bitte bringt nach Möglichkeit die Noten des ausgewählten Liedes zum Eignungstest mit.

Gut geeignete Lieder sind beispielsweise:

 

 

2.) TÖNE UND EINFACHE TONFOLGEN NACHSINGEN

Die Töne werden am Klavier vorgespielt und es sollte versucht werden, diese Töne nachzusingen. Die folgenden Notenbeispiele müssen keineswegs gelesen werden können – sie dienen nur als kleine Hilfestellung zu den Hörbeispielen.

 


 

 

 

 

3.) EINFACHE RHYTHMEN NACHKLATSCHEN

Die Notenbeispiele dienen hier wiederum nur als kleine Hilfestellung zu den Hörbeispielen!
Keineswegs müssen sie gelesen werden können und kommen auch beim Eignungstest selbst NICHT in Notenform zum Einsatz.

 

Hörbeispiel 1:


rhythmus klatschen1

 

 

Hörbeispiel 2:


rhythmus-klatschen2

© 2015 Stiftsgymnasium Admont