Benediktinisches Junglehrertreffen in Admont
Anlässlich des 375 – Jahr Jubiläums lud das Stift Admont heuer zum „Benediktinischen Junglehrertreffen“ ein. Bei herbstlichem Wetter verbrachten 18 junge LehrerInnen aus den österreichischen Benediktinergymnasien drei Tage in Admont, um sich in gemütlicher und ausgelassener Stimmung über schulische und klösterliche Themen auszutauschen und sich gegenseitig kennenzulernen.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer gemütlichen Kaffeepause nahmen die JunglehrerInnen an der Fußwallfahrt nach Frauenberg teil. Die Messe, die dankenswerter Weise von Herrn Abt Gerhard Hafner O.S.B. gefeiert wurde, begeisterte die TeilnehmerInnen. Die abendliche Dämmerung verlieh der Wallfahrt im Kerzenschein rund um die Kirche und den Garten ein ganz besonderes Flair. Zum Abschluss des ersten Tages lud Pater Prior Maximillian Schiefermüller O.S.B. zum Abendessen und einer Weinverkostung ein, bei der die stiftseigenen edlen Tropfen verkostet werden konnten.
Der zweite Tag startete mit einem morgendlichen Gebet in der Benediktuskapelle. Diese wurde musikalisch von der 8C Musikklasse umrahmt, die mit ihrem gesanglichen Talent die Gäste zum Staunen brachte. Am Vormittag nahmen die JunglehrerInnen an unterschiedlichen Workshops teil, die von den LehrerInnen des Stiftsgymnasiums angeboten wurden. Um den TeilnehmerInnen auch noch andere Facetten des Stiftes näherzubringen, teilte sich die Gruppe auf. Ein Teil besuchte die Gotik-Ausstellung im Museum. Der andere Teil bekam eine Führung durchs Archiv des Museums.
Am Nachmittag trafen die DirektorInnen der Benediktinischen Schulen ein und der Direktor unseres Gymnasiums, MMag. Pater Tomas Stellwag O.S.B. zeigte ihnen das neu renovierte Schulgebäude. Darauf folgte ein „Walk and Talk“ zur Burg Röthelstein. Die JunglehrerInnen bekamen die Aufgabe sich mit den DirektorInnen aus den anderen Schulen über benediktinische Werte auszutauschen. Bei herrlichem Wetter genossen alle TeilnehmerInnen die ausgelassene und kurzweilige Wanderung und freuten sich über Kaffee und Kuchen auf dem Schloss. Anschließend erfolgte eine Besichtigung der Schlossmauern und der Nachhauseweg zum Stift Admont, wo alle bei der Vesper teilnahmen. Im Anschluss lud Herr Abt Gerhard Hafner O.S.B. alle TeilnehmerInnen in die Prälatur zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Am Samstag führte Herr Mag. Werner Fasching, der Administrator des Gymnasiums, durch das Schulgebäude und gleich danach folgte das Highlight des Tages: der Besuch der Stiftsbibliothek, deren Schönheit und Größe viele TeilnehmerInnen sprachlos machte.